Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Covid-Impfungen ! Termine bitte über das Impfzentrum Hochtaunus ausmachen.
    • Urlaub & Fortbildungen
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Joachim Grabe
    • Alexandra Grabe
  • Praxisschwerpunkte
    • Bluthochdruck
    • KHK
    • Infektanfälligkeit
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsenerkrankungen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktions-Untersuchung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
          • Doppler-Ultraschall
          • Ultraschall Bauch
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Elektrotherapie
        • Neuraltherapie
        • Physikalische Therapie
        • Ultraschall-Therapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Gefäßrisiko-Laborprofil
          • Farbdoppler-Ultraschall
        • Krebsvorsorge
          • Auflichtmikroskopie
          • M2PK-Test
          • NMP22-Test
          • PSA-Test
        • Laktat-Test
        • Leistungsdiagnostik
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung
        • Tauglichkeitsprüfung
          • Taucher-Untersuchung
        • Vitalstoff-Analyse
      • Therapie
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheitsberatung
        • Gewichtsreduktions-Programm (NEO)
        • Infusionstherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Grippeimpfung
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • THV Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Risikotest Prostata
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Praxis & Medizin
  • Covid-Impfungen ! Termine bitte über das Impfzentrum Hochtaunus ausmachen.
  • Urlaub & Fortbildungen
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausärztliche Praxis
Joachim A. Grabe
Facharzt für Allgemeinmedizin

Kirchstr. 9
61462 Königstein im Taunus

Telefon: +49 (6174) 3716
Telefax: +49 (6174) 23062
E-Mail: info@ja-grabe.de
 

Beeinträchtigter Tiefschlaf durch Junk-Food?

Dass unsere tägliche Ernährung die Schlafqualität beeinflusst, ist bekannt. Was es damit nun aber speziell für besonders energiereiche Nahrung mit geringem Nährwert und einem ungesund hohen Gehalt von salz-, zucker- oder fettreichen Inhaltsstoffen, dem sogenannten Junk-Food, auf sich hat, wurde in einer aktuellen Studie untersucht.

Gesunde Männer jüngeren Alters ernährten sich im Rahmen der Erhebungen gemäß einem vorgefertigten Ernährungsplan entweder gesund oder ungesund. Sie aßen entweder ballaststoffreich, mit möglichst frischen Lebensmitteln, gelegentlich Fisch, aber in Summe fett- und zuckerarm. Oder sie ernährten sich ungesund mittels vieler Fertiggerichte wie beispielsweise Pizza, Fleischgerichte oder schokoladehaltigem Gebäck.

Derartige Lebensmittel enthalten bekanntlich einen hohen Anteil an Zucker oder Salz und an gesättigten Fettsäuren. Nach sieben Tagen wurde der jeweilige Ernährungsplan unter den Teilnehmern getauscht, sodass alle von ihnen eine Woche die gesunden und die andere Woche die ungesunden Speisevarianten zu sich nahmen. Beide Ernährungsversionen enthielten etwa die gleichen Kalorien. Um die möglichen Auswirkungen auf die Schlafqualität beobachten und auswerten zu können, schliefen die Teilnehmer zum Ende der beiden Wochen jeweils zwei Nächte lang in einem Schlaflabor.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass es aufgrund der unterschiedlichen Ernährungsformen zwar in der Länge des Schlafes bei den Teilnehmern keine Unterschiede gab, wohl jedoch bezüglich des Tiefschlafs. Dieser unterteilt sich in kleine Phasen, in denen wichtige Mechanismen zum Stressabbau, zur Erholung, aber auch zur Verfestigung neu erlernter Dinge durchlaufen werden.

Gibt es hier gravierende Abweichungen, so ist dieser wichtige Regenerationsprozess des Körpers nur eingeschränkt möglich. Nach der Junk-Food-Woche also wurde die Qualität der Tiefschlafphase eindeutig beeinträchtigt. Weitere Studien sind geplant, um nähere Informationen zu diesem beobachteten Zusammenhang zu erhalten.

Laut Aussage der Wissenschaftler sollte man bei Schlafproblemen – auch im höheren Alter – womöglich ein noch größeres Augenmerk auf die tägliche Ernährung setzen.

Brandão, L.E.M. et al.
Exposure to a more unhealthy diet impacts sleep microstructure during normal sleep and recovery sleep: A randomized trial.
Obesity 5/2023

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen